Diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zuallererst sollte die jeweilige Persönlichkeit des potenziellen Versicherungsnehmers betrachtet werden. Es gibt Menschen, die schneller aneinandergeraten als andere. Es gibt Menschen die alle möglichen Streitigkeiten auf magische Art und Weise anziehen, dass es einen nur wundern kann, wie diese Situation schon wieder so weit eskalieren konnte. Andere Zeitgenossen wiederum haben ihr Leben lang keinen einzigen Streit. Es ist wirklich erstaunlich, aber die Unterschiede sind eklatant. Deshalb sollte jeder im Vorfeld seine eigene Geschichte durchleuchten und sich fragen, wie oft er in der Vergangenheit eine solche Absicherung wirklich gebraucht hätte.
Die Persönlichkeit ist aber nur ein Faktor
Eine Rechtsschutzversicherung ergibt bei bestimmten Berufen durchaus Sinn. Es sind insbesondere kleinere Unternehmer, die von einem solchen zusätzlichen Schutz profitieren würden. Im Baugewerbe, aber auch im Sicherheitsbereich oder in der Medizin sind Rechtsschutzversicherungen heutzutage von großem Vorteil. Immer häufiger ziehen enttäuschte Kunden vor Gericht, um einen finanziellen Ausgleich einzuklagen. Dies kann für einen Unternehmer zu einer existenzbedrohenden Angelegenheit werden, darum sind für diese Berufe Rechtsschutzversicherungen ratsam.
Immer häufiger ziehen auch Patienten vor Gericht, um gegen den behandelnden Arzt oder das gesamte Krankenhaus zu klagen. Solche Prozesse sind oft kompliziert, langwierig und meist sehr kostenintensiv. Der Einsatz unabhängiger Gutachter ist vonnöten, diese lassen die Verhandlungskosten explodieren. Die Gerichte entscheiden zwar meist zugunsten der angeklagten Ärzte, doch das Risiko bleibt und eine Versicherung kann hier helfen.
Der Straßenverkehr ist voller Risiken
Kaum jemand nimmt irgendetwas hin, es wird angezeigt und angeklagt. Statistiken belegen diesen Trend. Auch die Polizei teilt mittlerweile regelmäßig mit, dass man eine Nacht über eine mögliche Anzeigenerstattung schlafen soll.
Wer sich also wirklich sicher sein will, dass er im Falle eines Streits gut beraten wird, dem sei der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung nahegelegt. Aber wie am Artikelanfang bereits erwähnt, die persönlichen Charaktereigenschaften haben hier den größten Einfluss. Hier ist eine ehrliche Selbsteinschätzung nötig und anhand dieser lässt sich die Entscheidung relativ schnell und einfach fällen.