Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine kostspielige Angelegenheit. Die Beiträge sind recht hoch, wir sprechen von Beiträgen, die gerne über 100 Euro pro Monat erreichen. Diese über Jahre, teilweise über Jahrzehnte hinweg zu entrichten, ohne dafür zwischendurch einen Vorteil zu erhalten, fällt vielen sehr schwer. Es ist eine Versicherung gegen die Angst, morgen nicht mehr seinem Beruf nachgehen zu können und dann finanziell und gesellschaftlich abzustürzen.

Es ist schließlich schnell passiert

Eine Unachtsamkeit genügt, und der Sturz ist geschehen und das Drama ist groß. Ein komplizierter Bruch, der nur schwer verheilt, ein Arbeitgeber, der keine weitere Heilungszeit mehr einräumt und dann ist die Arbeitslosigkeit da. Nach einem weiteren Jahr droht auch schon Hartz 4. Kein seltener Vorgang in Deutschland. Das Unfallopfer sitzt dann zu Hause unter Schmerzen auf seinem Sofa und ihm sind die Hände gebunden. Ein neuer Job kann so kaum angetreten werden, da viele körperliche Bewegungsabläufe nicht mehr oder nur sehr schwer zu meistern sind. Der Absturz in Hartz 4 ist damit für viele eine besiegelte Sache, vom hoch motivierten und talentierten Arbeiter geht es dann hinab aufs gesellschaftliche Abstellgleis.

Dies kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung verhindern

Die Berufsunfähigkeitsversicherung tritt in genau solchen Fällen in Kraft. Ein Vertrauensarzt des jeweiligen Versicherungsunternehmens überprüft den Fall, und wenn er grünes Licht gibt, erhält der Versicherungsnehmer eine Rente bis zum Eintritt ins Rentenalter. Was bedeutet das? Die Versicherung zahlt, bis das 65. Lebensjahr erreicht ist, ab dann übernimmt die staatliche Rente die Versorgung.

Die Höhe der von der Berufsunfähigkeitsversicherung ausgezahlten monatlichen Beträge richtet sich nach dem im Vorfeld abgeschlossen Vertrag. Je mehr man bereit ist, im Vorfeld zu investieren, desto mehr erhält man im Bedarfsfall.

Lohnenswert ist die Versicherung vor allem für diejenigen, die auf ihre körperlichen Kräfte angewiesen sind, wie beispielsweise Handwerker oder auch Krankenschwestern. Bei diesen Berufen muss der Körper in einer guten Verfassung sein, um den beruflichen Alltag meistern zu können.